News

ENTSCHEIDENDE GESCHICHTEN, RUNDE 3: Ein Wochenende voller Premieren – Locatellis erster Sieg, Sam Lowes' erste Pole und Podiumsplatzierung

Tuesday, 12 August 2025 05:54 GMT

Der Italiener und der Brite hatten beide bis zu diesem Zeitpunkt in der Meisterschaft ihr Tempo unter Beweis gestellt, aber in Assen konnten sie endlich den Fluch brechen.

Nach einer Glanzleistung von Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) in Portimao packten er und der Rest des Starterfeldes der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 ihre Sachen und machten sich auf den Weg zu ihrer jährlichen Pilgerfahrt zur traditionsreichsten Rennstrecke im Kalender. Der TT Assen Circuit in den Niederlanden hat mehr Rennen als jeder andere Austragungsort im WorldSBK-Kalender gesehen, und auch dieses Jahr war das nicht anders. Allerdings standen in der historischen „Cathedral of Speed“ dieses Mal viele neue Gesichter auf dem Podium. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) gewann nach Jahren voller Podiumsplatzierungen sein erstes WorldSBK-Rennen und krönte diesen Erfolg mit einem zweiten Platz in Rennen 1. Mit ihm feierte auch der britische Fahrer Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) seinen ersten Meilenstein und zeigte dabei einen Vorgeschmack auf seine Form, die er in dieser Saison zeigen sollte. Er holte sich nicht nur seine erste Pole Position, sondern auch sein erstes Podium im Tissot Superpole Race.

ENDLICH: „Loka” wird nach Haga und Spies dritter Yamaha-Sieger in Assen

Locatelli fährt seit 2021 in der WorldSBK und war bisher in seiner gesamten Karriere in der Meisterschaft für Yamaha am Start. Der italienische Fahrer hat sich eine Nische geschaffen, fährt regelmäßig unter die Top 5 und kämpft häufig um Podiumsplätze. Trotz seiner 151 Rennen und 22 Podiumsplätze in Blau hatte Locatelli noch nie einen Rennsieg errungen, aber nach einem Podiumsplatz in Portimao und einem zweiten Platz in Rennen 1 standen seine Chancen so gut wie nie zuvor. Als die Ampeln in Rennen 2 umsprangen, hatte er sich nach seinem vierten Startplatz bis zur zweiten Runde auf den dritten Platz vorgearbeitet. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) stürmte mit voller Kraft an ihm vorbei, nachdem er im Superpole-Rennen aufgrund eines technischen Problems ausgeschieden war. Nacheinander fielen Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team), Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) und Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) zurück, sodass Locatelli mit mehr als einer Sekunde Vorsprung auf Bautista auf Platz 3 und mehr als einer Sekunde Rückstand auf Bulega an der Spitze allein auf Platz 2 lag. Plötzlich, als Locatelli Bulega über die Ziellinie folgte, um die 20. Runde des Rennens zu beginnen, fuhr Bulega an den Rand der Strecke, sein Motorrad wollte nicht mehr beschleunigen. Locatelli ließ sich diese Chance nicht entgehen, zog an ihm vorbei und beendete das Rennen als Sieger vor Bautista und Gardner, um seinen ersten WorldSBK-Rennsieg einzufahren. Dieser Sieg in Rennen 2 beendete eine 54 Rennen andauernde Durststrecke für Yamaha; der letzte Sieger war Razgatlioglu mit der Startnummer 54 im Jahr 2023 gewesen.

ERSTE POLE + PODIUM: Sam Lowes perfektionierte seine Superpole-Spezialität in Assen

Sam Lowes wechselte nach neun Jahren in der Moto2 in der vergangenen Saison zur WorldSBK. Lowes hatte in der mittleren Klasse gute Leistungen gezeigt und dort zehn Siege und 26 Podiumsplätze erzielt. Seine Rookie-Saison 2024 verlief holprig und war von Verletzungen geprägt; der Fahrer mit der Startnummer 14 fand auf seiner Ducati nicht richtig in den Rhythmus. 2025 gelang dem Engländer in Assen in der Superpole der große Durchbruch. Mit 20 Moto2-Pole-Positions hält Sam Lowes den Rekord in der mittleren Klasse, in der WorldSBK hatte er jedoch noch keine Pole Position errungen. Am Samstag in Assen änderte sich das, als er mit einer Zeit von 1:32,596 Bulega um 0,164 Sekunden schlug und sich seine erste Pole Position sicherte. Am Sonntagmorgen startete der Superpole-Spezialist mit der Nummer 14 von P1, doch nach einem verpatzten Start fand er sich zu Beginn der zweiten Runde auf P8 wieder. Er kämpfte sich durch das Feld und lag zu Beginn der vierten Runde auf Platz 3 hinter Bulega und Razgatlioglu, was bereits sein bestes Ergebnis in der WorldSBK gewesen wäre. Für den Ducati-Independent-Fahrer wurde es sogar noch besser, als Bulega vor ihm aufgrund eines technischen Problems ausfiel und Lowes auf Platz 2 vorrückte und damit sein erstes Podium erreichte. Zufälligerweise hatte sein Bruder Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) elf Jahre zuvor auf derselben Strecke seine erste Pole Position und seinen ersten Podiumsplatz in der WorldSBK erzielt.

Verpassen Sie nicht die letzten vier Rennen der Saison, die in Magny Cours beginnen! Verfolgen Sie die Rennen live oder auf Abruf mit dem WorldSBK VideoPass! Jetzt 50 % Rabatt!